ETH Life - wissen was laeuft

Die tägliche Web-Zeitung der ETH Zürich - in English

ETH Life - wissen was laeuft ETH Life - wissen was laeuft
ETH Life - wissen was laeuft
Home

ETH - Eidgenoessische Technische Hochschule Zuerich - Swiss Federal Institute of Technology Zurich
Rubrik: News
Print-Version Drucken
Publiziert: 21.02.2001 06:00

Institut für Pflanzenwissenschaften
Info-Abend zu ETH-Freisetzungsversuch

(nst) Die ETH und die Gemeinde Lindau veranstalten heute Abend um 20.15 Uhr im Schulhaus Tagelswangen in Lindau eine Aussprache, an der die Bevölkerung von Lindau-Eschikon über das umstrittene Freilandexperiment auf dem Eschiker ETH-Gelände mit gentechnisch verändertem Weizen informiert werden soll.

Ziel des von ETH-Pflanzenwissenschaftler Christof Sautter geleiteten Projekts ist es, genetisch veränderten Weizen auf verbesserte Resistenz gegen die Pilzkrankheit Stinkbrand zu prüfen. Bereits im Oktober 1999 hat der Wissenschaftler dazu beim zuständigen Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) ein Gesuch für das Experiment eingereicht.[1] Das BUWAL hat den Versuch bis jetzt nicht bewilligt. Denn gegenwärtig ist unklar, wohin sich die Politik in Sachen Gen-Lex bewegt. Im Januar hat die ständerätliche Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK) ein Moratorium für Gentech-Freisetzungen abgelehnt.[2]

Greenpeace Schweiz nimmt im Hinblick auf die Veranstaltung in einem Flugblatt kritisch Stellung und fordert die Bevölkerung auf, an der Veranstaltung teilzunehmen. Das Projekt "unterminiert die laufenden Diskussionen um ein Freisetzungsmoratorium", so Greenpeace. Darüber hinaus bilde die in den Versuchsweizen eingebaute Antibiotikaresistenz ein Gesundheitsrisiko, argumetiert Greenpeace weiter.


weitermehr

Stinkbrand
Dank Gentechnologie kann Weizen vor dem Befall durch den Pilz "Stinkbrand" (rechts) geschützt werden.

Die Veranstaltung trägt den Charakter einer Orientierung der lokalen Bevölkerung. "Die Gemeinde hört zu", beschreibt Gemeindeschreiber Hans Steinegger gegenüber ETH Life die derzeitige Haltung der Lokalpolitik. Als Gastgeber wird Gemeindepräsident Willy Flammer fungieren. Der Projektverantwortliche Christof Sautter wird das geplante Experiment vorstellen.[3] Hans Hosbach, Leiter der Abteilung Biotechnologie und Stoffflüsse beim BUWAL, wird das laufende Bewilligungsverfahren erläutern.[4]

ETH Life bringt morgen einen ausführlichen Bericht zu dieser Veranstaltung.


Literaturhinweise:
(1): ETH-Life-Bericht: "Gentech gegen Stinkbrand": www.ethlife.ethz.ch/tages/show/Stinkbrand.html
(2): "Kein Moratorium für Stinkbrand": ETH Life-Bericht zur Ablehnung eines Moratoriums für Gentech-Freisetzungen: www.ethlife.ethz.ch/news/show/KeinMoratoriumfrSti.html
(3): Zusammenfassung des Gesuchs für das Weizen-Projekt der ETH: www.pb.ipw.biol.ethz.ch/crops/wheat/feldtest.htm
(4): Verordnung vom 25. August 1999 über den Umgang mit Organismen in der Umwelt (Freisetzungsverordnung): www.admin.ch/ch/d/sr/c814_911.html



Sie können zu diesem Artikel ein Feedback schreiben oder die bisherigen lesen.




!!! Dieses Dokument stammt aus dem ETH Web-Archiv und wird nicht mehr gepflegt !!!
!!! This document is stored in the ETH Web archive and is no longer maintained !!!