ETH Life - wissen was laeuft

Die tägliche Web-Zeitung der ETH Zürich - in English

ETH Life - wissen was laeuft ETH Life - wissen was laeuft
ETH Life - wissen was laeuft
Home

ETH - Eidgenoessische Technische Hochschule Zuerich - Swiss Federal Institute of Technology Zurich
Rubrik: Forum
Print-Version Drucken
Zurück zum Ausgangstext
Publiziert: 26.09.2006 06:00

Volle Feldstärke erreicht
Inbetriebnahme des CMS-Magneten beim CERN

Von Istvan Horvath, ehemals Inst. für Hochenergiephysik

Wettingen, 25. September 2006

Subject: Inbetriebnahme des CMS-Magneten beim CERN

Sehr geehrte Damen und Herren,

Obwohl ich seit fünf Jahren im Ruhestand bin, verfolge mit Interesse die Arbeit der ETH. Es hat mich besonders gefreut, als ich am 19. September 2006 über die erfolgreiche Inbetriebnahme des CMS-Magneten im CERN lesen konnte.

Zu Ihrem Beitrag möchte ich jedoch einige Bemerkungen machen:

- Von 1994 bis zu meiner Pensionierung im Sommer 2001 durfte ich die Entwicklung und die Herstellung des Leiters für den supraleitenden Magneten des CMS-Detektors am CERN betreuen. Aufgrund meiner Erfahrung war ich innerhalb der CMS-Kollaboration verantwortlich für diese Tätigkeit.

- Während dieser Zeit war Herr Professor Hans Hofer der Leiter des Institutes für Hochenergiephysik an der ETH Zürich. Er hat für die finanziellen und politischen Rahmenbedingungen gesorgt, so dass wir diese Herausforderung durchführen konnten.

- Nach meiner Pensionierung hat mein Kollege, Herr Dr. Betrand Blau, die Arbeit von mir übernommen und zu einem guten Ende geführt.

- Obwohl ich die Leistungen von Forscherinnen oder Wissenschaftlerinnen sehr schätze, muss ich jedoch unterstreichen, dass während der ganzen Dauer der Entwicklung und der Herstellung des Leiters weder Frau Professor Pauss noch eine Forscherin oder Wissenschaftlerin des Institutes für Hochenergiephysik der ETH an der Arbeiten beteiligt waren.

- Natürlich ist es mir und meinen ehemaligen Kollegen klar, dass die Früchte unserer Arbeit der ETH gehören. Wir haben auch immer betont, dass wir Angestellte der ETH Zürich sind, aber die erarbeiteten Lösungen bleiben unser geistiges Eigentum. Bei aller Bescheidenheit sehe ich es ungern, wenn meine Arbeit unter Namen von Unbeteiligten publiziert wird.

Auf Ihr Verständnis hoffend verbleibe ich mit besonderer Hochachtung

I. Horvath





Sie können zu diesem Artikel ein Feedback schreiben oder die bisherigen lesen.




!!! Dieses Dokument stammt aus dem ETH Web-Archiv und wird nicht mehr gepflegt !!!
!!! This document is stored in the ETH Web archive and is no longer maintained !!!