ETH Life - wissen was laeuft

Die tägliche Web-Zeitung der ETH Zürich - in English

ETH Life - wissen was laeuft ETH Life - wissen was laeuft
ETH Life - wissen was laeuft
Home

ETH - Eidgenoessische Technische Hochschule Zuerich - Swiss Federal Institute of Technology Zurich
Rubrik: News
Print-Version Drucken
Publiziert: 18.05.2001 06:00

Spring School für Doktorierende
Tür an Tür mit Koryphäen

(nst) Eine Graduate School, wie die ETH sie im Grossen jetzt anstrebt, scheint hier im Kleinen bereits realisiert: am Departement Biologie der ETH haben drei Doktoratsstudierende das Heft selbst in die Hand genommen und ein viertägiges Symposium organisiert, das derzeit zum ersten Mal im Schloss Vellexon im französischen Département Haute-Saône durchgeführt wird.

Spring School gibt Credits

Idee bei dieser "PhD Spring School" ist es einerseits, mit führenden Köpfen der biologischen Forschung in Kontakt zu treten. Andererseits soll auch "die Kommunikation unter den Doktorierenden der verschiedenen Institute im Departement Biologie verbessert werden", schreiben die Initianten Michael Kowarik, Ivo Lorenz und Lucas Pelkmans, selber Doktorierende am D-BIOL. Die Gesamtkosten von 15'000 Franken für das Treffen übernehmen neben den Instituten und der ETH gut zwei Dutzend Sponsoren, hauptsächlich aus der chemischen und der Biotech-Industrie. Der Clou bei dem Ganzen: "Die 25 Teilnehmenden können sich den Besuch des Symposiums als Credit für das Doktorat anrechnen lassen", freut sich Ivo Lorenz.

Neben der Präsentation der einzelnen Doktoratsprojekte werden mit Spannung die Referate der eingeladenen Spitzenforscherinnen und -forscher erwartet. Die Organisatoren haben es geschafft, klingende Namen nach Vellexon zu locken: Aus Yale zum Beispiel reist Ira Mellman an; er ist dort Chairman des Departements Zellbiologie. Sein Referatsthema ist "Cell Polarity". Auch Kai Simons konnte gewonnen werden.


weitermehr

schloss vellexon
Märchenhaftes Ambiente für das wissenschaftliche Gespräch: Schloss Vellexon bei Vesoul im Département Haute-Saône.

Er ist Direktor des Max-Planck-Instituts für Molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden und spricht über "Lipid rafts". Von der Uni Genf dabei ist Jean Gruenberg, Professor am Departement für Zellbiologie.

Wie weiter nach dem Doktorat?

Wissenschaftlicher Austausch ist das eine - die keineswegs klare berufliche Zukunft das andere, welches die Doktorierenden mindestens gleich stark beschäftigt. Der intime Rahmen der Spring School soll dazu genutzt werden, auch über die Ständegrenzen hinweg darüber zu diskutieren. Vorgesehen sind "Runder-Tisch-Gespräche" zu den Themen: "Wege zu einer akademischen Karriere", "Wissenschaftliche Karriere in der Industrie" und - auch das soll es geben - "Karriere ausserhalb der Wissenschaft".


Literaturhinweise:
Weitere Informationen zur Spring School des Departements Biologie: www.bc.biol.ethz.ch/PhD/Spring_School.html



Sie können zu diesem Artikel ein Feedback schreiben oder die bisherigen lesen.




!!! Dieses Dokument stammt aus dem ETH Web-Archiv und wird nicht mehr gepflegt !!!
!!! This document is stored in the ETH Web archive and is no longer maintained !!!