www.ethlife.ethz.ch    
ETH Life - wissen was laeuft
ETH Life - wissen was laeuftETH Life - wissen was laeuftETH LifeDie taegliche Web-Zeitung der ETHETH Life - wissen was laeuft
ETH Life - wissen was laeuftETH Life - wissen was laeuft


Rubrik: News

GenLex: CVP-"Brückenschlag" setzt sich durch
Forschungsanliegen berücksichtigt

Published: 03.10.2002 06:00
Modified: 03.10.2002 12:04
druckbefehl

(nst) In der Detailberatung des Nationalrats zur GenLex haben gestern Mittwoch die Anliegen der Forschung Gehör gefunden: Beim umstrittenen Artikel 6 des neuen Gesetzes, der die Anwendung der Gentechnologie in der Forschung regelt, hat sich mit deutlichem Mehr der von der Zürcher CVP-Nationalrätin Kathy Riklin eingebrachte Kompromissvorschlag durchgesetzt (1) . Dies mit einem klaren Mehr von 118 gegen 64 Stimmen.

Nicht mehr so restriktiv

Dieser Vorschlag räumt der Forschung im Vergleich zum restriktiven Text der vorberatenden Kommission, der im Vorfeld von zahlreichen Forschern kritisiert worden war, deutlich mehr Bewegungsspielraum ein. Gemäss dem gestern verabschiedeten Kompromiss soll die Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen zu Forschungszwecken nicht mehr von der Bedingung abhängig gemacht werden, dass der Erkenntnisgewinn „mit natürlichen Organismen“ nicht möglich ist. Zudem soll die Freisetzung auch einen Beitrag zur Biosicherheitsforschung leisten, dies aber nicht ausschliesslich, wie im WBK-Entwurf vorgesehen.

Weiter soll es beim Verbot der gentechnisch eingebrachten Resistenzgene bleiben. Und schliesslich soll laut dem Vorschlag Riklin die Verbreitung von gentechnisch veränderten Organismen von der Forschung nicht absolut ausgeschlossen werden können (was wohl nie möglich wäre), sondern „mit höchster Wahrscheinlichkeit“.

Verbände ohne Beschwerderecht

Für die kommerzielle Freisetzung von gentechnisch veränderten Organismen sollen laut Nationalrat strengere Richtlinien gelten. So muss nachgewiesen werden, dass unbeabsichtigte negative Folgen für andere Arten ausgeschlossen sind und die neu geschaffenen Eigenschaften nicht unerwünscht verbreitet werden. Des weiteren hat der Nationalrat das Verbandsbeschwerderecht aus dem Gentechnikgesetz gestrichen. Er folgte damit einem Antrag des Zuger Nationalrats Marcel Scherer (SVP). Die Kommissionsmehrheit hatte das Verbandsbeschwerderecht für Umweltschutz-, Konsumenten- und bäuerliche Organisationen vorgesehen.

Erleichtert

Über den Verlauf der Debatte zeigt sich Wilhelm Gruissem, ETH-Professor für Pflanzenbiotechnologie, erleichtert. Er sehe nun vorerst keinen zwingenden Grund, seine Forschung ins Ausland zu verlagern. Gruissem resümiert: "Ich glaube es war ein guter Tag für die Schweiz, und ich freue mich, dass sich schlussendlich die Rationalität durchzusetzen vermochte."

References:
•  www.ethlife.ethz.ch/articles/tages/Genweizen-kohler
•  www.ethlife.ethz.ch/articles/sautterBuwal3.html

Footnotes:
(1 Vergleiche dazu den ETH-Life-Tagesbericht von gestern Dienstag: www.ethlife.ethz.ch/articles/tages/genlexdebatte.html


Copyright 2000-2002 by ETH - Eidgenoessische Technische Hochschule Zurich - Swiss Federal Institute of Technology Zurich
ok
!!! Dieses Dokument stammt aus dem ETH Web-Archiv und wird nicht mehr gepflegt !!!
!!! This document is stored in the ETH Web archive and is no longer maintained !!!