ETH Life - wissen was laeuft

Die tägliche Web-Zeitung der ETH Zürich - in English

ETH Life - wissen was laeuft ETH Life - wissen was laeuft
ETH Life - wissen was laeuft
Home

ETH - Eidgenoessische Technische Hochschule Zuerich - Swiss Federal Institute of Technology Zurich
Rubrik: Tagesberichte
English Version English Version
Print-Version Drucken
Publiziert: 04.02.2004 06:00

Zwischenbilanz: „Wissenschaft kontrovers“ zum sechsten
„Wissenschaft ist doch nicht die katholische Kirche“

„Problem oder Potential? Grenzen und Chancen der öffentlichen Mitsprache in der Wissenschaft“ – So war der letzte Vortragsabend aus der Reihe „Wissenschaft kontrovers“ in diesem Semester betitelt (1). Ins Audimax der ETH kamen knapp 150 Männer und Frauen. Diskutiert wurde über die Verantwortung und den Dialog mit der Öffentlichkeit.

Von Michael Breu

„Die Wissenschaft erhebt einen Wahrheitsanspruch, der sich quer stellt zu unserem Denken; Denken und Forschung sind nicht identisch“, sagte Dieter Imboden, ETH-Professor für Umweltphysik und Zukunftsdenker, gestern im Audimax. Mit zwölf Häppchen versuchte er, die Grenzen, das Definieren von Ordnung also, und die Chancen, das Schaffen von Ordnung, einzukreisen und ihre Bedeutung für die Wissenschaft und ihre Macherinnen und Macher zu beschreiben. „Wir müssen den Wissenschaftsbetrieb differenziert analysieren und uns fragen, was wir mit seinen Ergebnissen tun“, sagte er. Denn die Öffentlichkeit, diese „amorphe Masse“, wolle wissen, welche Konsequenzen daraus entstehen.

Eine Forderung, die Unterstützung fand von Ernst Buschor, ehemaliger Zürcher Regierungsrat, Alt-Prorektor der Universität St.Gallen und seit Anfang Jahr Vizepräsident des ETH-Rates. Die Wissenschaft habe grosse Bedeutung, doch dürfe sie nie den Absolutheitsanspruch für sich in Anspruch nehmen: „Wissenschaft ist doch nicht die katholische Kirche“. Buschor plädierte für ein „Scientific Governance“, welche ethische Standpunkte in Form von ausformulierten Regeln festlege, ein Controlling ermögliche und wissenschaftliches Fehlverhalten sanktioniere. Allerdings dürfe dies nicht in Form von Gesetzen erfolgen, „die sind nicht flexibel“, sagte der Betriebswirtschaftsprofessor Ernst Buschor.

St.Galler-Treff: Ernst Buschor, Vizepräsident des ETH-Rates und ehemaliger HSG-Prorektor, mit Matthias Haller, Noch-HSG-Professor für Risko-Management und Versicherungswirtschaft (v.l.). gross

„Vertrauen gewinnen kann nur, wer den Dialog sucht“, ergänzte Meinrad Eberle, emeritierter ETH-Professor für Verbrennungsmotoren, ehemaliger Direktor des Paul-Scherrer-Instituts und heutiger Projektleiter „Jubiläum 150 Jahre ETH“. Und Matthias Haller, Professor für Versicherungswirtschaft der Universität St.Gallen und Gründer der Stiftung Risiko-Dialog, fand: „Die Öffentlichkeit wird immer Stellung beziehen wollen, darum ist der Dialog entscheidend.“ Als Kommunikationsspezialist bei Risikofragen beobachtet Haller, dass in Diskussionen eine Mehrheit im „sozialpsychologischen Bereich“ argumentiere, die sozialen Einflüsse und das Verhalten also im Vordergrund stünden und nicht die naturwissenschaftlich-technischen Argumente. Als mögliches Zukunftsmodell stellte Haller die Umkehr des Push-Prinzips (Public understanding of Science) vor: das Scientific understanding of the Public. Haller: „Die Grosstechnologieunfälle der 1980er-Jahre stellen den Vorrang der naturwissenschaftlich-technischen Risikoanalyse, aber auch die dahinter stehenden Institutionen in Frage. Die Produktion wissenschaftlicher Erkenntnisse wird als kontextgebunden und interessenabhängig erlebt. Weniger die Risikoeinschätzung als die Glaubwürdigkeit der Institutionen wird zum Thema der öffentlichen Debatte – bis heute. Wer Mitsprache grundsätzlich will und begrüsst, muss dies alles zum Thema Forschung machen: Nicht bloss das 'Public understanding of Science', sondern ebenso ein 'Scientific understanding of Science' muss eingefordert werden.“


weitermehr

Scharfer Kritiker des Basler Sparbeschlusses: Jürg Fröhlich, ETH-Professor für theoretische Physik, im Gespräch mit ETH-Präsident Olaf Kübler (v.l.). gross

Ein Spezialist für solche Prozesse ist Rolf Probala, studierter Ethnologe, ehemaliger Fernsehmann und heutiger Kommunikationschef der ETH. In einem fiktiven Brief unter Ethnologen berichtete er vor dem Publikum im Audimax über das Volk Wu, welches den Dialog nicht finde und deshalb eines „Sprach- und Kulturvermittlers“ bedürfe – womit im übertragenen Sinne wohl Wissenschaftsjournalistinnen und -journalisten gemeint sind. Allerdings verstünden nicht alle Vermittler das gleiche unter Dialog, ein weiteres Problem also.

Think & Drink: "ETH-Hausapotheker" Gerd Folkers (l.). gross

Wie kontrovers die Vermittlung von Wissen (-schaft) aufgefasst wird, zeigte die anschliessende Diskussion im Audimax. Nur schon darüber, wo die Kontroverse beginnt, waren sich die Anwesenden nicht einig. „Unsere Resultate dürfen nicht kontrovers sein, der Weg zu ihnen schon“, meinte etwa Chemie-Nobelpreisträger Richard Ernst. Und Meinrad Eberle gab zu bedenken, dass es kein Projekt gebe, das nicht kontrovers diskutiert wird: „Die Kernenergie wird genauso angegriffen wie die Erforschung erneuerbarer Energien.“ Auch waren sich die Anwesenden keineswegs einig, ob Forschung heute, zweieinhalb Jahre nach Science et Cité, für die Öffentlichkeit ein relevantes Thema darstellt: Barbara Orland, Oberassistentin am ETH-Institut für Geschichte, meinte, dass Forschungsresultate sehr wohl in der Öffentlichkeit diskutiert würden; Webforum-Teilnehmer Markus Habermacher glaubte, das Gegenteil treffe zu, und Ernst Buschor sagte sogar: „Wissenschaft ist heute ein Unthema“.


Notruf aus Basel

(mib) Montagabend, 20 Uhr im Audimax der ETH: Per Mail geht ein Hilferuf von Wissenschaftern der Universität Basel ein. Dort sollen, das hat der Universitätsrat an einer Standortbestimmung beschlossen, die Forschungsbereiche Astronomie, Slavistik und Geologie aufgelöst und vier Professuren eingespart werden. Weiter sind Redimensionierungen geplant (2). „Wir dürfen das nicht passiv hinnehmen!“, sagte Jürg Fröhlich, Professor für theoretische Physik der ETH, gestern im Audimax. Der Fall zeige, dass es sich um eine „reine Sparübung“ handle, „nichts wurde abgesprochen“. Nach Meinung von Jürg Fröhlich hat der Entscheid des Basler Universitätsrates negative Auswirkungen auf die gesamte Schweizer Hochschulforschung: „Die Reputation des Forschungsplatzes Schweiz kann man nur einmal zerstören.“ Fröhlich befürchtet, dass es künftig schwierig sein wird, qualifizierte Akademikerinnen und Akademiker für ein Engagement in der Schweiz zu gewinnen, wenn ohne stichhaltige Begründung Professuren abgebaut werden.




Literaturhinweise:
Im Magazin „Meridian“ des Collegium Helveticum (Nr. 13/Herbst 2003) sind zum Thema folgende Beiträge erschienen: „Gibt es eine Wissenschaft ohne Kontroverse?“ (www.kontrovers.ethz.ch/artikel/hofmann_text.htm), „Ohne Vertrauen geht es nicht“ (www.kontrovers.ethz.ch/artikel/breu_text.htm) und „Von der Gewalt der Fakten“ (www.kontrovers.ethz.ch/artikel/hoffmann_text.htm).

Fussnoten:
(1) Website der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft kontrovers“ mit Forum: www.kontrovers.ethz.ch/
(2) „Die Universität überprüft ihr Angebot“, Medienmitteilung der Universität Basel vom 22. Januar 2004: www.zuv.unibas.ch/uni_media/2004/20040122_angebot.html



Sie können zu diesem Artikel ein Feedback schreiben oder die bisherigen lesen.




!!! Dieses Dokument stammt aus dem ETH Web-Archiv und wird nicht mehr gepflegt !!!
!!! This document is stored in the ETH Web archive and is no longer maintained !!!